Landwirtschaftliches Kolloquium: "Das Mikrobiom des Bodens und seine Bedeutung für die Landwirtschaft"
Dr. med. Thomas Hardtmuth Facharzt für Chirurgie und Thoraxchirurgie, Dozent für Gesundheitswissenschaften, Epidemiologie und Sozialmedizin
Die Mikrobiomforschung hat die Wissenschaft und Medizin in vielerlei Hinsicht revolutioniert. Nicht mehr das Vorhandensein, sondern das Fehlen von Viren und Bakterien ist für zahlreiche Pathologien mit verantwortlich. Die Erkenntnis von Böden als Hauptquelle der mikrobiellen Diversität zeigt ganz neue Zusammenhänge von Ökologie und Medizin im Sinne des Global-Health-Konzepts. Die Bedeutung der landwirtschaftlichen Bodenkultur für die menschliche Gesundheit wird dadurch besonders deutlich.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung bei Andrea Seitz, Tel. 07164 930-248,






