Dabei und mittendrin. Netzwerk Demenz Bad Boll
Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,
die Gründung des Netzwerkes Demenz Bad Boll fand im Jahr 2018 statt. Seither hat die Arbeitsgruppe ein konkretes Konzept erarbeitet und Aktionen initiiert, um auch in unserer Kommune auf das Thema Demenz aufmerksam zu machen und Grundlagen für ein gutes soziales Miteinander zu schaffen.
Hier ein Auszug aus dem Prospekt „Dabei und mittendrin. Netzwerk Demenz Bad Boll“, den Sie im Rathaus und an vielen Stellen im Ort erhalten:
Demenz geht uns alle an!
Denn ein Teil der älteren und alten Menschen in unserer Gesellschaft ist neben körperlichen zunehmend auch von geistigen Beeinträchtigungen betroffen. Diese Menschen brauchen unser Verständnis, unsere Solidarität und unsere Unterstützung.
Aus diesem Grund wurde das Netzwerk Demenz Bad Boll gegründet mit dem Ziel, Grundlagen für ein gutes Miteinander zu schaffen, Angebote zu optimieren und zu vernetzen und Engagement und Unterstützung anzuregen.
Dabei können wir auf die Erfahrungen und Erkenntnisse im Landkreis Göppingen zurückgreifen, da die Gemeinde Bad Boll dem Demenz-Netzwerk des Landkreises Göppingen angehört. Informieren Sie sich unter: https://demenz-nw-lkgp.landkreis-goeppingen.de
Wer ist dabei?
Gemeinde Bad Boll / Bürgermeister / Gemeinderat
Ortsseniorenbeirat (OSBR) Bad Boll
Michael-Hörauf-Stift Bad Boll
Diakoniestation Raum Bad Boll
Ehrenamtliche Privatpersonen und Fachleute
Kirchen in Bad Boll
Bad Boller Vereine und Institutionen
Es gibt übrigens eine eigene Rubrik im Blättle, in der Sie sich unter anderem über entsprechende Veranstaltungen informieren können und hilfreiche Tipps erhalten.
Machen Sie regen Gebrauch von den Angeboten oder bringen Sie sich selbst aktiv im Netzwerk ein – ganz im Sinne eines Mehrwertes für alle, die teilhaben!
Hans-Rudi Bührle
Bürgermeister
Programm 2023
Menschen mit Demenz sollen am öffentlichen Leben teilnehmen können. Ihnen sollen die notwendigen Hilfs- und Versorgungsstrukturen zur Verfügung stehen. Wichtig für das soziale Miteinander ist die Offenheit der Gesellschaft gegenüber Menschen mit Demenz.
Die Krankheit Demenz soll für jeden Menschen ein „Begriff“ sein, um im Alltag den Betroffenen ohne große Barrieren helfen zu können. Hierzu ist Aufklärungsarbeit, Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit notwendig.
Die Gemeinde Bad Boll bietet ein umfangreiches Jahresprogramm zum Thema „Demenz“ an.
Montag, 27. Februar 2023 bis Montag, 26. Juni 2023
jeweils 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Heckenweg 13
Angehörigenschulung „EduKation Demenz“ (10 Sitzungen)
Andrea Schneider, Gerontologin M. Sc., Krankenschwester, Lehrbeauftragte in der Erwachsenenbildung
Mittwoch, 26. April 2023
19:00 Uhr
Bürgersaal im Alten Schulhaus
Vortrag „Die Polizei warnt vor Betrügern“
Ralf Liebrecht, POK, Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle, Bereich Landkreis Göppingen
Donnerstag, 25. Mai 2023 &
Donnerstag, 20. Juli 2023 &
Donnerstag, 21. September 2023
jeweils 15:30 Uhr
Rathausplatz
Infostand auf dem Bauernmarkt mit Informationsmaterial und Literaturlisten
Arbeitsgruppe Netzwerk Demenz Bad Boll
Montag, 25. September 2023
19:00 Uhr
Michael-Hörauf-Stift
Filmvorführung - Berührender, unterhaltsamer Spielfilm um einen an Demenz erkrankten Mann (Titel bitte bei Interesse erfragen)
Arbeitsgruppe Netzwerk Demenz Bad Boll
Freitag, 6. Oktober 2023 / Freitag, 13. Oktober 2023
jeweils 19:00 Uhr
Bürgersaal im Alten Schulhaus
Vortrag „Herausforderndes Verhalten“ Teil I / Vortrag „Herausforderndes Verhalten“ Teil II
Anette Smolka, Altenpflegefachkraft und Pflegefachkraft der Gerontopsychiatrie
Dienstag, im Dezember 2023
18:00 Uhr
vor dem Rathaus
Adventsfenster Bad Boll
Arbeitsgruppe Netzwerk Demenz Bad Boll
Offene Sing- und Musizierstunde mit der Veeh-Harfe
geeignet für Menschen mit einer Demenzerkrankung (ggf. in Begleitung Angehöriger) - offen für alle Interessierten
Singen Sie mit oder genießen Sie einfach nur den besonderen Klang!
Leitung: Sandra Staudenmayer, Musikverein Bad Boll, Alltagsbegleiterin
Termine und Ort werden im Mitteilungsblatt und hier bekanntgegeben.