Waldorfkrippe im Sonnengärtchen im Institut Eckwälden
Unsere pädagogische Konzeption orientiert sich an der Waldorfpädagogik und an der Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler. Das heißt, wir bieten den Raum zur freien Entfaltung der Persönlichkeit durch selbstständiges Spiel und Geborgenheit in festen Beziehungen. Die Bewegungsentwicklung der Kinder hat zentrale Bedeutung in diesem Alter und wird durch entsprechendes Bewegungsmaterial angeregt und unterstützt. Auch die Begegnung mit den anderen Kindern ist ein wichtiger Moment im täglichen Leben. Wir gehen täglich mit den Kindern raus.
Die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Eltern sind uns sehr wichtig. "Ohne Eltern geht es nicht!" Dies bedeutet, dass die Eingewöhnung der Kinder mit den Eltern gemeinsam und langsam über ein bis zwei Monate geschieht und so die Kinder ein Vertrauensverhältnis zu den Erzieherinnen aufbauen können, bevor sie allein in der Gruppe bleiben. Elterngespräche und Elternabende finden statt.







