Ein Pfad, so artenreich und lebendig.
Links und rechts des Biodiversitätspfads liegen zwischen Wasser und Bäumen ausladende Wiesenflächen. Wir mähen sie nur zweimal im Jahr. Und das erst nach der Blüte, damit sich viele Arten ansiedeln und wieder aussamen können. So schaffen wir Lebensraum für viele Wiesenkräuter und Futterquellen für zahlreiche Tiere. Eingesät wurden nur ortstypische Gräser und Kräuter, um genau den davon abhängigen Tieren der Region ihren Lebensraum zu geben.
In die Teiche am Laborgebäude sind die Arten von selbst zugewandert oder als Gast zu Besuch. Bewusst haben wir keine Fische eingesetzt, damit die natürliche Fauna hier „ihren“ Lebensraum besiedeln kann.
